Das Bundeskabinett hat Anfang Juli den Haushaltsentwurf für das kommende Jahr beschlossen. Dem Musikfonds wird eine deutliche Aufstockung der Fördermittel ab dem nächsten Jahr in Aussicht gestellt.
Im Rahmen ihrer aktuellen Workshopreihe bietet die inm/field notes am 05. Oktober bereits den dritten Workshop zum Thema "Erstellung von ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzepten" an.
Die Förderentscheidungen zur 2. Förderrunde 2023 wurden am 21. Juli bekanntgegeben. Der Musikfonds gratuliert den insgesamt 30 geförderten Projekten!
Im Jahr 2022 hat der Musikfonds seine Fördertätigkeit und ihre Wirkung evaluieren lassen. Hier geht's zu den Ergebnissen.
Aktuelle Ausschreibung des Impuls Neue Musik für Projekte in Deutschland, Frankreich, der Schweiz oder in Luxemburg - Noch bis 31.07.2023 können Anträge eingereicht werden!
Im Rahmen des Sonderprogramms muh[sic] konnten 40 Projekte zur Förderung ausgewählt werden.
Die Antragstellung für Projekte bis zu 2.000 Euro ist wieder vom 01. bis 31.08.2023 (18:00 MEZ) möglich. Die Veranstaltungen sollten zwischen Oktober und November 2023 stattfinden.
"Mit Chatroom hat Viktoriia Vitrenko einen digitalen Erlebnisraum erschaffen, der Tanz, Musiktheater und Gaming zusammendenkt." Ein Portrait von Aida Baghernejad.
"Sascha Brosamers Kunst besteht darin, Geräuschen ein Gesicht zu geben, gewissermaßen das Sehen bei Malerei hörbar und das Hören bei Musik sichtbar zu machen." Ein Portrait von Ariana Zustra.